Der drölfzigste Blog über Linux. Warum bloß? Bloß so!
Jedes System ist fehleranfällig und hat Schwachpunkte. Manche werden aber bewusst so gestaltet, dass die User darin wie in einem goldenen Käfig gefangen sind. „Solange Programm X nicht in Linux verfügbar ist, kann ich nicht wechseln, und nein, Programm Y aus Linux ist keine Alternative für mich!“ Ein oft gehörter Satz. Ich werde das ziemlich sicher mit meinem Blog auch nicht verändern – das ist auch gar nicht meine Absicht.
Mein Blog soll aber eine weitere Stimme im Stimmengewirr sein, welche die Vorzüge freier Software unterstreicht. Ich habe schon vor Jahren erfolgreich meinen Schritt aus der Welt des großen Fensters zum Pinguin vollzogen. War es früher nur eine vage Vermutung, dass das Fenster nicht nur meinen Blick in die Welt nach draußen ermöglichte, sondern auch „Big Brother“ direkt in meine Unterhosen sehen kann, ist es heute dank mutiger Whistleblower Gewissheit.
Ich verwende bewusst Debian, weil die Gemeinschaft hinter Debian größten Wert auf ein „sauberes“ System legt, dass völlig frei im Sourcecode vorliegt. Das bedeutet natürlich nicht, dass es völlig frei von Fehlern ist (und wie verschiedene auch sehr schwerwiegende Bugs zeigten, gibt es auch bei freier Software schwere Fehler!), aber es bedeutet, dass jedermann und jederfrau den Sourcecode prüfen und auch Vorschläge zur Verbesserung und Korrektur einbringen kann. Den Entwicklern von Debian liegt viel daran, ausschließlich freie Software einzusetzen und sie legen an jedes Paket eine strenge Meßlatte an, ob es aufgenommen werden kann, oder nicht. Die Diskussionen die ich so in den letzten Jahren mitbekommen habe sind zwar teilweise mühsam gewesen, jedoch geben sie mir das Vertrauen, dass ich der in Debian eingesetzen Software wesentlich mehr vertrauen kann, als dem was mir durch das große Fenster reinwehen würde, öffnete ich es.
So halte ich in diesem Blog Erfahrungen mit Debian und seiner Software fest, aber auch Erinnerungsstützen wie ich „damals“ dies oder jenes Problem gelöst habe, oder welche Software wie eingesetzt besser zu meinen gewünschten Ergebnissen geführt hat.
©10. Juni 2017, Jakobus Schürz